Laufmützen & Laufhandschuhe
Laufmützen und Laufhandschuhe von TAO
Laufen kannst Du bei jedem Wetter, ob bei Regen, Schnee, Sonne oder Nebel. Außer bei Sturm oder Glätte gibt es eigentlich keinen Grund lieber zu Hause bleiben. Denn beim Laufsport trifft Großmutters Spruch „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung!“ wirklich mal zu. Und neben der richtigen Laufkleidung, Socken und Funktionswäsche ist es ganz wichtig, dass Du auch an die passenden Accessoires denkst, um Kopf und Hände zu schützen, ob vor Kälte, Nässe oder Sonne. Mit den richtigen Laufmützen und Laufhandschuhen von TAO bist Du in jedem Fall bestens ausgerüstet.
Worauf kommt es bei einer Laufmütze an?
Eine Laufmütze ist dazu da, um Deinen Kopf bei Schnee und Kälte vor Wärmeverlust, bei Regen vor Nässe und bei starker Sonne vor Sonnenbrand und Überhitzung zu schützen. Es gibt also viele Gründe und Gelegenheiten, bei denen eine Laufmütze angebracht ist. Laufmützen gehören deshalb in jede Grundausstattung eines Läufers. Am besten hast Du gleich mehrere auf Lager, denn waschen musst Du sie genauso oft wie Deine restliche Laufbekleidung.
Laufmützen für den Winter
Im Winter kühlt Dein Kopf schnell aus, und damit leider auch
dein restlicher Körper, denn über den Kopf findet ein großer Wärmeverlust
statt. Deshalb ist es bei kalten Temperaturen ganz wichtig, dass Du Deinen Kopf
mit einer wärmenden Laufmütze schützt. Hier bieten sich Laufmützen aus
Fleece an. Fleece besteht aus Polyester und hat besonders wärmende
Eigenschaften. Gleichzeitig ist es jedoch atmungsaktiv und transportiert
entstehende Feuchtigkeit einfach nach außen an die Umgebungsluft ab. Dein Kopf
bleibt auf diese Weise angenehm warm und gleichzeitig trocken. Die Wintermützen
von TAO werden aus recyceltem Polyester aus PET-Flaschen hergestellt und
100 % nachhaltig in Europa produziert.
Vorteilhaft sind bei Laufmützen in der dunklen Jahreszeit außerdem reflektierende Logos oder Elemente, die Dich auch bei Dunkelheit gut sichtbar machen.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Laufmütze achten?
Im Winter eignen sich dickere Mützen aus Fleece oder anderen
wärmenden Materialien, in der Übergangszeit sind leichtere, dünne Mützen aus
Funktionsmaterialien ideal. Polyester ist das perfekte Material für
eine Mütze, denn es ist atmungsaktiv, angenehm zu tragen und transportiert
entstehenden Schweiß nach außen ab. Feuchtigkeit kann so ganz schnell
verdunsten und Dein Kopf bleibt trocken. Alle TAO Artikel sind atmungsaktiv.
Im Sommer oder auch schon im Frühling sind leichte Caps mit Schirm ideal. Eine Laufcap bietet Dir den besten Schutz vor der Sonne und starker UV-Strahlung. Besonders bei sehr heißen Temperaturen solltest Du Deinen Kopf unbedingt schützen, um nicht zu überhitzen und einen Sonnenstich zu riskieren. Bei sonnigem Wetter sind Caps aus hellen Farben wie weiß, beige, rosa oder azure besser geeignet als dunkle Farben, wie navy, black oder andere dunkle Töne, da sie das Licht absorbieren.
Die meisten Laufmützen besitzen eine Beanie-Form, sie sind also relativ enganliegend am Kopf. So kann sie sich Deiner Kopfform am besten anpassen, ohne Dich beim Training zu stören. Achte beim Kauf einer Beanie darauf, dass sie über Deine Ohren reicht. So kannst du Ohrenschmerzen, die durch kalten Wind entstehen, vorbeugen. Außerdem sollte Deine Mütze wie Deine restliche Laufkleidung natürlich keine störenden Nähte besitzen. Zum Glück werden bei TAO alle Nähte flach gewebt. Druckstellen haben so keine Chance. Achte einfach auf einen angenehmen Sitz, der weder zu eng, noch zu locker ausfallen sollte.
Für Minimalisten: Das Stirnband
Manche Läufer mögen keine Laufmützen. In diesen Fällen
bietet sich ein Laufstirnband an. Laufstirnbänder haben den Vorteil,
dass anders als bei einer Mütze der Oberkopf frei bleibt und Du deshalb weniger
schwitzt. Wenn Du beim Laufen Deine Haare in einem hohen Zopf trägst, ist ein
Stirnband außerdem ideal. Du kannst den Zopf ganz einfach über das Stirnband
legen. Ohren und Stirn bleiben trotzdem vor Kälte und Wind geschützt.
Laufhandschuhe
Wozu brauche ich Laufhandschuhe?
Laufhandschuhe schützen Deine Hände bei kalten
Temperaturen vor Wind, Kälte und Nässe und gehören damit ebenfalls
unbedingt zu Deiner Ausrüstung. Sie halten Deine Hände warm und trocken und
schützen sie vor Austrocknung durch den kalten Wind. Experten empfehlen, ab
-5°C auf Laufhandschuhe zurückzugreifen.
Bei Laufhandschuhen solltest Du darauf achten, dass sie, wie auch die Laufmützen, aus Funktionsmaterialien wie Polyester oder Polyamid bestehen. Nur synthetische Funktionsfasern sind strapazierfähig und atmungsaktiv genug, um den Belastungen standzuhalten und entstehenden Schweiß nach außen an die Umgebungsluft abzuleiten. Baumwollhandschuhe hingegen werden schnell unangenehm feucht und schützen dann nicht mehr vor Kälte. Funktionsfasern sind außerdem elastisch und passen sich auch nach längerer Zeit perfekt Deinen Händen an.
Laufhandschuhe für kalte Wintertage
Handschuhe aus Fleece sind im Winter besonders toll, weil sie durch das Material isolierend wirken, so dass Deine Hände schön warm bleiben. Gleichzeitig sind sie atmungsaktiv und haben ein gutes Feuchtigkeitsmanagement.
Zum Laufen sind Fingerhandschuhe besser als
Fäustlinge, denn so hast Du mehr Bewegungsfreiheit und kommst leicht an Deine
Smartwatch oder dein Handy. Achte beim Kauf Deiner Handschuhe darauf, dass sie Dir
gut passen. Zu kleine Laufhandschuhe können dazu führen, dass das Blut nicht
mehr richtig in den Händen zirkulieren kann und die Finger kalt werden. Zu
große Handschuhe hingegen rutschen auf den Händen hin und her und isolieren
nicht ausreichend, weil zu viel Platz zwischen Handschuh und Hand ist. Zu große
Gloves sind auch einfach störend. Am besten passen Handschuhe, wenn sie Deine
Hände angenehm umschließen und Du ganz schnell vergisst, dass Du
überhaupt welche trägst. So kannst Du Dich perfekt auf deinen Run
konzentrieren! Mehr zur perfekten Laufkleidung im Winter findest du hier: Die richtige Laufbekleidung im Winter.
Wasch- und Pflegetipps für deine Laufmützen und Laufhandschuhe
Deine TAO Laufhandschuhe und Laufmützen müssen natürlich regelmäßig in der Waschmaschine gereinigt werden, insbesondere wenn Du beim Laufen häufig schwitzt. Dabei solltest Du ein paar Tipps beachten, damit Deine Mütze und Handschuhe lange formstabil und elastisch bleiben.
- Lass' Deine Handschuhe und Mützen nach Gebrauch gut
trocknen, bevor Du sie in den Wäschekorb legst. So haben Bakterien keine
Chance.
- Wasche sie bei maximal 30°C mit Flüssig- oder Sportwaschmittel in der Waschmaschine. Achte darauf, keinen Weichspüler zu verwenden. Denn dieser verklebt die Funktionsfasern und führt langfristig dazu, dass sie weniger elastisch sind.
- Stecke die Laufmützen und Laufhandschuhe nicht in den
Wäschetrockner, sondern trockne sie auf der Wäscheleine.